Lehrer und Erzieher
Einführungen in die Bibliotheksbenutzung, Literaturrecherche und Gestaltung von Unterrichteinheiten von der Klassenstufe 8 bis 12 (für Schulen), für Berufsschulklassen, für Aus- und Weiterbildungseinrichtungen in der Erwachsenenbibliothek
-
Buchlesungen, Buchvorstellungen und Büchertipps zu aktuellen Themen (z.B. Gewaltprävention, Homosexualität, Sucht)
- Autorenlesungen
- Unterstützung und Mitgestaltung von Schulprojekten
Unterrichtsstunde in der Bibliothek
Für den Sachunterricht:
-
Sachbücher zur Unterstützung des Lehrstoffes: alle Klassenstufen
Für den Deutsch/Literaturunterricht:
- Lies mal wieder! Vorstellung von brisanten Jugendbüchern - eine Veranstaltung zur Leseförderung: alle Klassenstufen
- Alphabetisierung im Spiel: für Schüler der Klassenstufe 7 bis 10
Veranstaltungsangebot: Buchlesungen / Buchvorstellungen / Bibliotheksführungen
„Kampf dem Alphabet“ – spielerische Bibliothekseinführung
(ab Klassenstufe 7)
Book Casting
I
In dieser Veranstaltung soll Literatur vorgestellt und bewertet werden, die als Freizeitlektüre für Schüler interessant ist. Dabei wird die Vorauswahl von der Bibliothek getroffen, die Schüler sind aber aktiv an der Veranstaltung beteiligt.
(ab Klassenstufe 7)
Buchlesung "Wo ein bisschen Zeit ist“ von Emil Ostrovski
DREI TEENAGER UND EIN BABY: AUF DER FLUCHT VOR DER POLIZEI und auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Ein Roadmovie-Roman.
Der 18-jährige Jack Polovsky entführt seinen neugeborenen und zur Adoption freigegebenen Sohn, um ihn seiner dementen Großmutter zu zeigen. Und so gerät alles aus den Fugen. Jack kauft ein Auto, holt seinen besten Freund Tommy und später auch die Mutter des Kindes dazu, und gemeinsam sind sie zwei Tage lang auf der Flucht vor der Polizei. Jack bespricht dabei schon mal die ganz großen Themen des Lebens mit seinem Sohn. Der heißt nämlich Sokrates – zumindest für Jack. Am Ende wird alles gut: Jack bekommt Besuchsrecht, das Baby Sokrates bekommt einen richtigen Namen und sie finden (fast) den Sinn des Lebens.
Mit Sinn für Humor und philosophische Fragen erzählt der Autor auf unkonventionelle Weise eine Geschichte, die herzerwärmend ist und zum Nachdenken anregt.
(ab Klassenstufe 8)
Es sind auch andere Themen, andere Veranstaltungen und Workshops möglich. Fragen Sie nach oder informieren Sie sich auf unserer Homepage:
www.bibliothek-oschersleben.de
(Tel. 0 39 49 / 91 22 77 oder 91 22 78)