Angebote
Hier finden Sie eine kleine Auswahl der neuen Bücher in der Bibliothek.
Neues im August
*Romane*
Claire Keegan: Das dritte Licht
Ein Vater liefert seine kleine Tochter bei entfernten Verwandten auf einer Farm ab. An einem ungewohnt schönen Ort,
wo es Zuwendung im Überfluss gibt. Aber auch ein trauriges Geheimnis, das einen Schatten auf die leichten Tage wirft,
in denen das Mädchen lernt, was Familie bedeuten kann.
Julia Schoch: Das Vorkommnis
Eine Frau wird von einer Fremden angesprochen, die behauptet, sie hätten beide denselben Vater.
Fragen drängen sich auf, über Ehe und Mutterschaft, über Adoption und andere Familiengeheimnisse, über Wahrheit überhaupt.
Sally Page: Das Glück der Geschichtensammlerin
Janice ist Putzfrau. Doch was sie besonders macht: Sie sammelt Geschichten.
Zum Beispiel die Geschichten der Menschen, für die sie putzt – denn während sie Bücherregale abstaubt
oder den Kühlschrank abtaut, fangen die Menschen an zu erzählen.
Estelle Maskame: Mila & Blake - Summer Love
Mila Harding hat alles, was man sich nur wünschen kann: einen berühmten Dad, ein Luxusleben in L.A.,
Partys – und jede Menge Ärger: Kurzerhand verbannen ihre Eltern sie auf die abgelegene Farm der Hardings.
Mila erwartet völlig ereignislose Wochen – bis sie auf Blake trifft, den Sohn des Bürgermeisters.
*Sachbücher*
Christine Thürmer: Auf 25 Wegen um die Welt
25 Trailtipps – vom Pilgerweg bis zur Abenteuerroute
Martin Wehrle: Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst
Wie oft sagen Sie, was tatsächlich in Ihnen vorgeht? Und wie oft behalten Sie Ihre
Meinung für sich, aus Sorge, anderen damit auf den Schlips zu treten? Ein Buch voller Kraft und Inspiration,
das Sie selbstbewusster und schlagfertiger macht!
Jörg Schieb: Der Digitalschock
Was hat es mit dieser Revolution der KIs auf sich? Wie funktioniert ein Chatbot? Welche Veränderungen
kommen auf unsere Arbeitswelt und Schulen zu? Wer profitiert, wessen Arbeit wird sie übernehmen? Welche Risiken entstehen?
Bas Kast: Kompass für die Seele
Was die Seele stark macht – von Naturerfahrung bis Psychedelika: 10 wissenschaftlich fundierte und
selbst erprobte Strategien, mit denen jede*r sein seelisches Wohlbefinden steigern kann.
Neues im Juni
*Romane*
Gillian McAllister: Going back
Eine Mutter beobachtet, wie ihr Sohn einen Fremden ermordet. Jeden Morgen wacht sie einen weiteren Tag
vor dem Mord auf. Irgendwo in der Vergangenheit liegt der Auslöser für dieses Verbrechen, welchen sie finden muss,
um die Zukunft ihres Sohnes zu retten ...
Harlan Coben: Nichts bleibt begraben
Vor über zwanzig Jahren wurde Patricia Lockwood während eines Raubüberfalls entführt und schwer misshandelt.
Ihr gelang die Flucht, doch ihr Peiniger wurde nie gefasst. Dann wird neben einer Leiche eines der Bilder gefunden.
Nechama Birnbaum: Das Mädchen mit dem roten Zopf
Sie überlebte Auschwitz, Bergen-Belsen und Theresienstadt! – Ein ergreifendes Holocaust-Memoir
von einem starkem Großmutter-Enkelin-Duo.
Jorn Precht: Die Heilerin vom Rhein
Im Garten des Klosters Disibodenberg gedeihen unter Fürsorge der Nonne Hildegard allerlei Heilpflanzen.
Doch dem Abt sind ihre Experimente ein Dorn im Auge. Trotzdem arbeitet sie auf ihr großes Ziel hin: ein eigenes
Kloster, in dem jede Frau willkommen ist.
*Sachbücher*
Marco Polo Reiseführer Wien und Paris
Best Of Tipps für den Urlaub mit Kindern, für regnerische Tage und kleines Budget.
Die 55 schönsten E-Bike-Touren in Deutschlands Mitte
Nachdem etwas „Aufklärung“ über die verschiedenen Arten der Elektrofahrräder betrieben wird,
werden die schönsten E-Bike-Touren in Deutschlands Mitte gezeigt.
Franka Cerutti: Psychologie to go!
Franca Cerutti klärt dich über die drei verbreitetsten psychischen Erkrankungen Angststörungen, Depression,
und Sucht auf. Mit praktischen Checklisten, Fragebögen, anregenden Fallgeschichten aus der Praxis und konkreten Ratschlägen.
Neues im Mai
*Romane*
Renate Bergmann: Das ist ja wohl die Krönung!
Royals-Expertin Renate Bergmann packt die Fähnchen ein und reist zur Krönung von König Charles III.
Tara Westover: Befreit
Von den Bergen Idahos nach Cambridge – der unwahrscheinliche »Bildungsweg« der Tara Westover,
eine wahre und universelle Geschichte.
Jan-Erik Fjell: Nachtjagd
Am Ufer eines Sees in Norwegen wird die Leiche einer jungen Frau gefunden, ihr geschundener Körper
ist mit Wunden übersät. Hat der flüchtige Serienmörder Stig Hellum sein grausames Werk wiederaufgenommen?
Marc Raabe: Der Morgen
Auf der Ladefläche eines Kleinlasters findet die Polizei eine halbnackte tote Frau.
Jemand hat ihr mit roter Farbe etwas auf den Körper geschrieben - die Privatadresse des Bundeskanzlers.
Neues im April
*Romane*
Janne Mommsen: Inselhochzeit im kleinen Friesencafé
Romantik auf Friesisch: der dritte Teil der fulminant gestarteten Friesencafé-Reihe
Ellen Berg: Von Spaß war nie die Rede
Ein hinreißend humorvoller Roman über die Frage, wie frau in der Mitte des Lebens noch mal durchstarten kann.
Andreas Föhr: Herzschuss
Eine neue Chefin für Kommissar Wallner, Polizeiobermeister Kreuthner unter Mordverdacht -
der Haussegen bei der Kripo Miesbach hängt schief...
Florian Weber: Die wundersame Ästhetik der Schonhaltung beim Ertrinken
Ein sagenhafter Roadtrip und zugleich ein Roman voller origineller Ideen und einer
so rührenden wie unterhaltsamen Familiengeschichte.
*Sachbücher*
Andrea David: Szene für Szene die Welt entdecken
Unterhaltsame Reiseberichte mit zahlreichen Fotos und über 200 Filmtourismus-Tipps zum Nachreisen.
Nicole Staudinger: Läuft schon!
Motivation pur für alle, die mehr Bewegung in ihr Leben holen möchten - ganz ohne Perfektionsdruck.
Constantin Schreiber: Nice to meet you, Dubai!
Constantin Schreiber nimmt uns mit auf Streifzüge zu seinen Lieblingsorten dieser faszinierenden Stadt,
an denen man das luxuriöse und maßlose, aber auch das traditionelle und historische Dubai entdecken kann
Lucinde Hutzenlaub und Heike Abidi: Ich dachte, zu zweit muss man nicht alles selber machen
Ein Überlebenstraining für die Familienmanagerin im Dauereinsatz.
Neues im März
*Romane*
Sandra Brown: Vertrau ihm nicht
Arden Wallace will endlich wissen, was in jener Nacht geschah, als ihr Vater nach einem
Raubüberfall spurlos verschwand, und beginnt selbst zu ermitteln.
Sarah Pearse: Das Sanatorium
Das ehemalige Sanatorium wurde zu einem Luxushotel umgebaut. Doch bei der
Verlobungsfeier von Detective Inspector Elin Warners Bruder verschwindet erst die Verlobte, dann geschieht
ein Mord und ein Schneesturm schneidet das Hotel von der Außenwelt ab.
Jojo Moyes: Mein Leben in deinem
Das ist die Geschichte von Sam und Nisha, sie erzählt von Freundschaft, von Solidarität unter Frauen.
Davon, was es auslösen kann, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Und von dem Glück einer zweiten Chance.
Magda Hellinger und Maya Lee: Die Nazis kannten meinen Namen
Von den Nazis zum Dienst verpflichtet - und doch alles tun, um anderen zu helfen.
*Sachbücher*
Christian Heinze: Feierabend-Blitzrezepte Veggie
Vegetarische Gerichte mit nur 5 Zutaten: schnell, alltagstauglich und lecker!
Josephine Kirsch: Einfach Kreativ
Basteln mit Naturmaterialien. Mit ausführlichen Anleitungen wird gezeigt, wie man aus Holz, Stoff,
Papier und mehr wunderschöne Deko- und Geschenkideen umsetzen kann.
Stephan Orth: Absolutely Ausgesperrt!
Von London bis Newcastle, ohne einen Innenraum oder ein geschlossenes Fahrzeug zu betreten –
so trotzt Bestsellerautor Stephan Orth in England der Pandemie.
Anne Pamperin und Martin Oster: Photovoltaik für Einsteiger
Energieautark von März bis Oktober - leichter gemacht, als gedacht!
Neues im Februar
*Romane*
Rebekah Stoke: Stilles Heim
Eine riesige Farm. Ein Vater im Gefängnis. Zwei Kinder, unterschiedlich wie Tag und Nacht.
Eine Mutter, die Selbstmord beging. Ein großes Farmhaus mit ausreichend Platz für viel Geschichte.
Ruth Ware: Das College
Eine verschworene Clique in Oxford. Ein abscheuliches Verbrechen. Ein unschuldig Verurteilter.
Und die Erschütterungen des Falls wirken noch heute nach ...
Lia Louis: Acht perfekte Stunden
Nie hätte Noelle geglaubt, dass sie ein Schneesturm auf der Autobahn festhalten würde – mitten in der Nacht,
ohne Handyempfang. Und nie hätte sie gedacht, dass sie plötzlich im Wagen von Sam sitzen und bis in die frühen
Morgenstunden das beste Gespräch ihres Lebens führen würde – acht perfekte Stunden lang.
Anna Jansson: Witwenwald
Vor Jahren wurde die Leiche einer Frau in einem von Nägeln durchbohrten Fass gefunden –
und nun hat der Mörder ein neues Ziel ...
*Sachbücher*
Dr. med. Petra Bracht und Prof. Dr. Claus Leitzmann: Klartext Abnehmen
Die führenden Ernährungsexperten bringen ihr Fachwissen aus vielen Jahrzehnten Forschung und Praxis zusammen,
um die Frage zu beantworten: Was hilft wirklich beim Abnehmen? Und vor allem: Wie kann man sein Idealgewicht dauerhaft halten?
Kerstin Holzer: Monascella
Gestützt auf bislang unveröffentlichte Briefe, erzählt Kerstin Holzer erstmals von Monika Manns wohl
glücklichsten Jahren, von der Selbstfindung einer Missachteten, ihrer Anerkennung als Feuilletonistin, vom großen
Mutter-Tochter-Drama und der heilenden Kraft der Liebe.
Neues im Januar 2023
*Romane*
Katharina Herzog: Das kleine Bücherdorf - Winterglitzern
Romantik, Freundschaft und Leseglück in einem malerischen schottischen Dorf
voller Buchläden und Büchernarren. Der Auftakt zur neuen Serie.
Cecelia Ahern: Alle Farben meines Lebens
Alice ist eine Figur, die sich den besonderen Herausforderungen ihres Lebens mutig stellt, neue Stärken
in sich findet und erkennt, dass ihre Gabe, die Auren der Menschen und damit deren Gefühle zu erkennen,
ein Geschenk ist und der Schlüssel zu ihrem eigenen Glück.
Volker Klüpfel und Michael Kobr: Die Unverbesserlichen
Charmante Dilettanten: Monsieur Lipaires Gauner-Truppe träumt vom großen Coup
an der Côte d’Azur - doch irgendwas geht immer schief.
Alex Beer: Felix Blom - Der Häftling aus Moabit
Vom Gauner zum Meisterdetektiv: Felix Blom kennt alle Tricks und bringt Berlins Verbrecher ins Schwitzen
– der grandiose Auftakt der neuen spannenden Krimireihe.
*Sachbücher*
Vitor Gatinho: Wenn der Rotz läuft und der Pups drückt
Kindermedizin endlich verständlich erklärt - die häufigsten Elternfragen verständlich erklärt, übersichtlich geordnet
nach Alter und Thema, mit spannenden Fakten und neuen Erkenntnissen und einer guten Prise Humor.
Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus
Eine Dokumentation über den Oscherslebener Sportclub von den Anfängen 1910 bis 2021.
Neues im Dezember
*Romane*
Viveca Sten: Kalt und Still
Nach einer Party ist die junge Amanda nicht nach Hause gekommen. Bei Minus 20 Grad zählt jede Stunde.
Jörg Maurer: Shorty
Die Stimme eines Aliens verlangt, dass Shorty in einem Umspannwerk eine kleine Maßnahme
durchführen soll, angeblich, um die Welt zu retten. Shorty lässt sich auf die Sache ein, aber sie geht gründlich schief.
Kim de l'Horizon: Blutbuch
Dieser Roman ist ein stilistisch und formal einzigartiger Befreiungsakt von den
Dingen, die wir ungefragt weitertragen: Geschlechter, Traumata, Klassenzugehörigkeiten.
Oliver Pötzsch: Die Henkerstochter und die schwarze Madonna
Der Leibarzt der Kaiserin wird vergiftet, und Jakob Kuisl wird just in der Heiligen Kapelle Zeuge
eines versuchten Attentats. Zusammen mit seiner Tochter Magdalena und dem Rest
der Familie macht er sich auf die Suche nach dem geheimnisvollen Mörder.
*Sachbücher*
Stefanie Stahl: Wer wir sind
Bestseller-Autorin Stefanie Stahl liefert faszinierende Einblicke in das
Zusammenspiel von Wahrnehmung, Bewusstsein und Verhalten.
Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus
»Grünes Wachstum« soll die Lösung für die Klimakrise sein, aber Wirtschaftsexpertin und
Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann hält dagegen: Verständlich und messerscharf erklärt sie in ihrem
neuen Buch, warum wir stattdessen »grünes Schrumpfen« brauchen.
Michelle Obama: Das Licht in uns
Mutmachende Geschichten und inspirierende Gedanken zeigen uns, wie Michelle Obama über
Veränderung und Herausforderungen denkt und über das, was in unserer Macht liegt.
Jessie Inchauspé: Der Glukose-Trick
it unkomplizierten Tricks können wir unsere Ernährung anpassen und uns endlich in
unserem Körper wohlfühlen – ohne auf etwas verzichten zu müssen!
Neues im November
*Romane*
Ursula Poznanski: Stille blutet
Eine bizarre Mord-Serie sorgt für Gänsehaut – und eine geheimnisvolle
Erzähler-Figur treibt ihr ganz eigenes Spiel mit den Leser*innen.
Sarah Penner: Die versteckte Apotheke
Gift, Rache und ein geheimer Frauenbund.
Alex Schulmann: Verbrenn all meine Briefe
Eine geheime Liebe und ihre verheerenden Folgen.
Mary Ellen Taylor: Im Schatten der Holunderblüte
Ein alter Garten und ein gut gehütetes Familiengeheimnis, das bis in die Zeit des zweiten Weltkriegs zurückreicht.
*Sachbücher*
Dr. med. Carola Holzner: Keine halben Sachen
Gerechtigkeit, Verantwortung und Mitgefühl. In der Notaufnahme stellen sich die wichtigen Fragen des Lebens.
Harald Jähner: Höhenrausch
Deutschland 1918. Ende des Ersten Weltkriegs, Revolution, Sieg der Demokratie.
Zugleich beginnt ein Siegeszug befreiter Lebensweisen.
Richard David Precht, Harald Welzer: Die vierte Gewalt
Wie Massenmedien die Demokratie gefährden.
Mirjam Bombis: Wir sind dann mal draußen - Das Familien-Survival-Buch
Dieses Buch bietet Soft-Survival Ideen in der Natur für Groß und Klein und hilft,
das perfekte Mikoabenteuer mit der ganzen Familie zu planen.
Neues im Oktober
*Romane*
Ian McEwan: Lektionen
Roland Baines ist noch ein Kind, als er 1958 im Internat der Person begegnet,
die sein Leben aus der Bahn werfen wird: der Klavierlehrerin Miriam Cornell.
Alexander Schwarz: Die Entdeckerin der Welt
1691: Nach der Scheidung will Maria Sibylla Merian ein selbstbestimmtes Leben aufbauen und sich ihren Traum erfüllen:
eine Reise nach Südamerika, um im tropischen Regenwald die faszinierende Vielfalt der Raupen und Schmetterlinge
zu erforschen. Und so bricht sie auf ins ferne Suriname – und in das Abenteuer ihres Lebens.
Manuela Inusa: Lake Paradise - Ein Zuhause für das Glück
Die Hochzeit war bereits geplant – als ihre Jugendliebe Keith vor zwei Jahren beim Wandern tödlich verunglückte.
Lexi glaubt nicht, dass sie je einen anderen Mann als Keith lieben wird. Doch eines Tages taucht ein gut aussehender
Fremder in Lake Paradise auf, der eigentlich gar nicht so fremd ist ...
Elizabeth Haran: Fliegende Ärzte - Eine mutige Frau
Ein wundervoller Australienroman um eine junge Frau, die ihren Traum verwirklicht, als Pilotin zu arbeiten.
*Sachbücher*
Das große BUNTE Beauty Buch
Jennifer Knäble und ihre prominenten Gäste aus dem BUNTE VIP GLOSS-Podcast verraten
ihre ganz persönlichen Tipps und Tricks rund um das Thema Beauty.
Dirk Steffens: Projekt Zukunft
Viele kluge Köpfe diskutieren die Auswirkungen des Artensterbens, Nutzen und Schaden der Landwirtschaft,
den Zustand der Meere, die Klimakrise, die Auswirkungen unseres Konsums und vieles mehr.
Christian Rach: Geschmack pur!
Kochen wie Spitzenkoch Christian Rach? Mit diesem Kochbuch können Sie alle Rezepte seines
bewegten Lebens in der heimischen Küche ganz einfach selbst machen!
Jörg Römer und Christoph Seidler: Von oben
Die schönsten Geschichten, die Satellitenbilder über die Erde und uns Menschen erzählen.
Neues im August
*Romane*
Ian Rankin: Ein Versprechen aus dunkler Zeit
Mitten in der Nacht erhält John Rebus einen Anruf seiner Tochter Samantha. Ihr Ehemann Keith
ist verschwunden. Völlig aufgelöst bittet sie ihren Vater um Hilfe.
Tabea Bach: Himmel über dem Salzgarten
Kann Julia den Salzgarten und die einzigartige Unterwasserwelt retten? Muss sie sich entscheiden zwischen
ihrer Familie und dem Mann, den sie liebt? Ein mitreißender Roman um Liebe und die Erkenntnis, dass man
die Vergangenheit loslassen muss, um bereit für die Zukunft zu sein.
Jenny Han: Der Sommer, als ich schön wurde
Belly begreift, dass ihr Kindheitstraum von den gemeinsamen Strandhausferien in diesem Jahr endet.
Und dass sie ihn erst loslassen muss, bevor sie bereit ist für etwas Neues.
Ewald Arenz: Der Duft von Schokolade
Eine sinnliche und spannende Liebesgeschichte unter mysteriösen Umständen...
*Sachbücher*
Rotraud Reinhard: Filzen von heimischen Tieren
Aus Wolle, Wasser, Seife – nur mit den Händen – lassen sich mit der Aufbautechnik lebendig
wirkende heimische Tiere herstellen.
Gideon Defoe: Atlas der ausgestorbenen Länder
In diesem witzigen Atlas nimmt uns Gideon Defoe mit in eine Wunderkammer der Geschichte und erkundet so
unterhaltsam wie vergnüglich die skurrilen, bizarren und mysteriösen Schicksale von 48 Ländern, die es heute aus
unzähligen und teilweise absurden Gründen nicht mehr gibt.
Kurt Kotrschal: Der Wolf und wir
Der Wolf und wir schlägt einen weiten Bogen von der aktuellen Erregung um die Rückkehr und den Lebensraum
der Wölfe, ihr Verhalten und ihre Eigenschaften bis hin zu ihrer Verwandtschaft zu Hunden sowie ihre Beziehung zu Menschen.
Valesa Schell: No knead Brote
Mit wenig Hefe, langer Gehzeit und ganz ohne Kneten sagenhaft leckeres und bekömmliches Brot backen.
Mit Know-how zu den Basics und vielen praktischen Tipps und Tricks von der Brotexpertin und über 60 Rezepten.
Neues im Juli
*Romane*
Leila Slimani: Der Duft der Blumen bei Nacht
Mitreißend und mit entwaffnender Offenheit wird in diesem sehr persönlichen Buch von einer ungewöhnlichen Nacht,
die Leila Salimani allein im Museum Museo Punta della Dogana in Venedig verbringt, erzählt.
Felicitas Fuchs: Minna - Kopf hoch, Schultern zurück
Die junge Schneiderin Minna will glücklich werden, sich aus der Armut befreien und eine Familie gründen.
Als sie sich in den wohlhabenden Fred verliebt, scheinen sich alle Wünsche zu erfüllen. Doch ihr starker Wille
und ihr Erfolg als Schneiderin stellen die Ehe immer wieder auf die Probe.
Judith & Christian Vogt: Schildmaid - Das Lied der Skaldin
Eine göttliche Stimme aus der tiefgrünen See. Ein blaues Segel in einem Traum.
Und der Aufbruch zu einer Reise, von der es kein Zurück mehr gibt.
Claire Douglas: Schönes Mädchen - Alle Lügen führen zu dir
Eine verschlafene Kleinstadt. Eine Familie voller Geheimnisse. Und ein Mädchen, das so war wie du.
*Sachbücher*
John M. Gottman: 8 Gespräche, die jedes Paar führen sollten
Mit praktischen Ratschlägen, Fragebögen und zahlreichen Fallbeispielen lädt Gottman dazu ein,
sich regelmäßig mit der Partnerin oder dem Partner zu einem "Gespräch" zu verabreden,
um so für eine glückliche und langlebige Beziehung zu sorgen.
Sarah Desai: Du bist mehr als genug
Dank konkreter Coaching Impulse, Affirmationen, Alltagsübungen und Meditationen kannst du lernen,
eine gesunde und wertschätzende Beziehung zu dir selbst aufzubauen.
Marie Diederich: Selbstversorgung
Ob mit baby steps zum eigenen Gemüse oder zum ultimativen Selbstversorger-Garten - ob du deine
Wolle selbst spinnst, Milch in Joghurt verwandelst oder ein Saatgutfest organisierst: Hauptsache, du gehst es an.
Inke Hummel: Nicht so streng, nicht zu eng
Der alltagsnahe Wegweiser für Eltern von Babys, Kleinkindern, Vor- und Grundschulkindern –
Unterstützung und Tipps aus der bindungsorientierten Beziehung.
Neues im April/Mai
*Romane*
Riley Sager: Home - Haus der bösen Schatten
Baneberry Hall war in seiner 100-jährigen Geschichte immer wieder Schauplatz grauenvoller Geschehnisse, böser Gedanken –
und mehrerer Morde. Und während Maggie sich immer tiefer in das Geheimnis des Hauses verstrickt, greift das Böse auch nach ihr.
Heike Stöhr: Der Pesthändler
Zwei Männer werden ermordet, mit denen der Bruder Conrad von Bader Valentin Streit hatte. Nach der Verurteilung zu dessen
Tode verhindert die Pest das rasche Eintreffen des Henkers - wertvolle Zeit für Valentin, die Unschuld seines Bruders zu beweisen.
Rebecca Maly: Die Waterperry Girls - Blütenträume
Neuer Reihenauftakt! Vor der hinreißenden Kulisse von Englands legendärer Schule für Gärtnerinnen:
ein Roman über zwei junge Frauen, die gemeinsam ihren Weg finden.
Carsten Henn: Der Geschichtenbäcker
In "Der Geschichtenbäcker" wird davon erzählt, sich selbst anzunehmen, wie man ist, von den Zutaten für ein gutes Leben –
und von der Kunst des Brotbackens. Die ehemalige Tänzerin Sofie findet in der kleinen Bäckerei viel mehr als nur eine Beschäftigung:
die Weisheit eines einfachen Mannes, das Glück der kleinen Dinge und den Mut zur Veränderung.
*Sachbücher*
Inka Mielkau: Resteliebe Glas
Trendthema Nachhaltigkeit: aus recyceltem Altglas zaubert die Autorin wunderschöne Dekoobjekte.
Dieses Buch steckt voller neuer Anleitungen und Tipps zur Verwertung von Altglas.
Christiane Hoffmann: Alles, was wir nicht erinnern
Christiane Hoffmanns Buch holt die Erinnerung an Flucht und Vertreibung ins 21. Jahrhundert,
es verschränkt ihre Familiengeschichte mit der Historie, Zeitzeugenberichte mit Begegnungen auf ihrem Weg.
Simon Neumann: 100 Steuertipps- und tricks
Simon Neumann kennt die Tipps und Tricks zum Steuern sparen wie kaum ein anderer.
So wird Deine Steuererklärung künftig zum Kinderspiel.
Marisa Becker: 111 ungenutzte Pflanzen, die man gegessen haben muss
Die Lebensmittel in diesem Buch sind 111 Konsumchancen, um unserer Gesellschaft eine vielfältige
Ernährung zu bieten und gleichzeitig die Agrobiodiversität und den fairen Handel zu fördern.
Neues im März
*Romane*
Antonia Riepp: Villa Fortuna
Eine dramatische Familiengeschichte zwischen Deutschland und Italien – zweiter Teil der gefühlvollen Frauen-Trilogie!
Das Schicksal führte einst zwei Frauen nach Belmonte, die plötzlich sehr lebendige Vergangenheit droht sie nun zu überrollen.
Max Korn: Talberg 1935
Ein Mann, der totgeglaubt war, ist zurückgekehrt. Und einer, der gestern noch lebte, liegt mit zerschmettertem Schädel auf dem Berg.
Alois Hotschnig: Der Silberfuchs meiner Mutter
Ein großer Roman über Fremdsein und Selbstbehauptung und die lebensrettende Kraft
des Erzählens. Ein brillanter Roman über einen Menschen, der sich nicht brechen lässt.
Und die berührende Liebeserklärung eines Sohnes an seine Mutter.
Maria Grund: Fuchsmädchen
7 Masken. 7 Todsünden. Ein Mörder ohne Gewissen. Eisige Kälte herrscht an jenem Sonntag auf der
Insel vor der Küste Schwedens, als man die Leiche eines jungen Mädchens in einem verlassenen Kalksteinbruch
entdeckt. Das Verstörende an dem Fall: Die Tote hat eine unheimliche Fuchsmaske bei sich.
*Sachbücher*
Fleck, Riedl, Schäfer, Klasen: Die Ernährungsdocs - Unser Anti-Bauchfett-Programm
Die bewährte Anti-Bauchfett-Strategie basiert auf einer entzündungshemmenden und schlank machenden Ernährung,
die vor allem auf hochwertige Fettsäuren, reichlich Gemüse und ausreichend Eiweiß setzt. Über 60 alltagstaugliche Rezepte.
Philipp Fleiter: Verbrechen von nebenan
Die schlimmsten Verbrechen passieren meist nicht in der Großstadt, sondern direkt nebenan. Die
spektakulärsten Folgen plus zehn bisher unveröffentlichte Kriminalfälle aus dem Nr.-1-True-Crime-Podcast
»Verbrechen von nebenan« und zahlreiche Experteninterviews erstmals als Buch.
Michael Moll: Panoramawege Harz
Der Harz ist sagenhaft und aussichtsreich. Dieser Wanderführer hat 30 ausführlich
beschriebene Panorama-Touren für erlebnisreiches Wandern im Harz.
Neues im Februar
*Romane*
Ines Thorn: Die Buchhändlerin
Bücher und Schicksale: Die Geschichte einer starken Frau, Liebe und Literatur in den 1940er Jahren.
Niklas Natt och Dag: 1795
1795: In Stockholm öffnen sich die Tore zur Hölle. Im dritten Teil der Trilogie folgt Emil Winge zusammen mit
Jean Michael Cardell ein letztes Mal dem Ruf nach Gerechtigkeit im verruchten Stockholm des späten 18. Jahrhunderts.
Romy Hausmann: Perfect Day
Seit vierzehn Jahren verschwinden Mädchen im Alter zwischen sechs und zehn Jahren. Rote Schleifenbänder
weisen der Polizei den Weg zu ihren Leichen. Vom Täter fehlt seit vierzehn Jahren jede Spur. Doch dann wird
Philosophieprofessor und Anthropologe Walter Lesniak im Beisein seiner Tochter Ann verhaftet.
Sandra Brown: Blinder Stolz
Wenn aus Leidenschaft Besessenheit wird. Ein verrückter Stalker, Morddrohungen und die Polizei zweifelt an
Berry's Glaubwürdigkeit. Privatdetektiv Dodge Hanley versucht seiner Tochter zu helfen und eine mörderische Jagd beginnt.
*Sachbücher*
Marta Dymek: Zufällig Vegan - Regionale Küche
Dieses Buch enthält 100 außergewöhnliche Rezepte für eine gesunde, abwechslungsreiche, pflanzliche
Ernährung mit dem gewissen Etwas – pragmatisch, ohne Hype, ohne Ersatzprodukte und ohne Verzicht auf Geschmack.
Marta Dymek: Zufällig Vegan - Internationale Küche
Überall auf der Welt gibt es außergewöhnliche Gerichte, die rein zufällig vegan sind! Genau wie dieses Buch:
Es enthält über 100 internationale pflanzliche Rezepte, für die trotzdem nur wenige exotische Zutaten benötigt werden.
Hanns H.F. Schmidt: Das große Sagenbuch der Magdeburger Börde und ihres Umlandes
Die Magdeburger Börde ist reich an Sagen. In jedem Ort werden Geschichten erzählt,
die es nur dort gibt, bestimmte Stoffe kehren aber auch oft wieder.
Prof. Dr. Ingo Froböse: Der Stoffwechselkompas
Besser und gesünder leben: Alles, was man zum Stoffwechsel wissen muss
2022 - Neues im Januar
*Romane*
Trish Doller: Du hast gesagt, es ist für immer
Der Verlust der großen Liebe, eine Segelreise in die Karibik und einirischer professioneller Segler,
bei dem das Herz höher schlägt. Ein Roman, bei dem man weint, bei dem man lacht und sich
am Ende wünscht, die Reise würde noch ewig weitergehen.
Vincent Kliesch: Im Auge des Zebras
Ein genialer Psychopath, ein unmöglicher Fall und unvorhersehbare Twists. Wie kann eine Person
an mehreren Orten zugleich sein? Kommissarin Olivia Holzmann muss einen Fall lösen, den es gar nicht geben kann.
Fenja Lüders: Der Friesenhof - Auf neuen Wegen
Ostfriesland, 1948: Um den Verkauf des Familienhofs im friesischen Marschland abzuwenden,
fängt die junge Gesa als Packerin in einem Teehandel an.
Michael Robotham: Wenn du mir gehörst
Häusliche Gewalt und der Täter ist ein hochdekorierter Detective, der seine Geliebte schwer misshandelt hat.
Aber etwas an der Geschichte der jungen Frau scheint nicht zu stimmen. Spätestens, als eine
erste Leiche auftaucht, ist unklar, wem noch zu trauen ist.
*Sachbücher*
Ingrid Newkirk: Tiere - Wer sie sind und was das für unser Zusammenleben bedeuten
In diesem bahnbrechenden Werk werden die faszinierenden Talente, Sprachen und komplexen
Kulturen der Tierwelt erstmals in ganzer Breite einer großen Öffentlichkeit vorgestellt.
Bernhard Hobelsberger: Das neue Easy-Fasten
Im Mittelpunkt dieses Ratgebers steht ein Ernährungsprogramm, das ursprünglich
aus den USA stammt und sich "Fasting Mimicking Diet" nennt.
Armin Herb: Radurlaub in Deutschland
Mit dem Rad durch Deutschland: Die schönsten Fahrradstrecken zwischen Schlei und Alpen
Marina Ahne: Mitteldeutsche Industrielandschaften im 19./20. Jahrhundert
Mit der Industrialisierung Deutschlands wuchs auch der Bedarf an einer Kommunikation des
Industriemodells als sinnstiftend für die jeweilige Region - anhand der Beispiele Magdeburg,
Braunkohlerevier Geiseltal, Mansfelder Land und Chemiedreieck Leuna-Merseburg.
Neues im Dezember
*Romane*
Hanni Münzer: Solange es Liebe gibt
1Ein bewegender Schicksalsroman um Familie, Verantwortung und ein lang gehütetes Geheimnis.
Clare Pooley: Montags bei Monica
Ein bezaubernder Wohlfühlroman, der Nähe, Wärme und das Zusammensein feiert.
Diana Gabaldon: Outlander - Das Schwärmen von tausend Bienen
Der 9. Band der erfolgreichen historischen Zeitreise-Reihe.
Andreas Gruber: Das Eulentor
Eine Expedition, zerklüftete Gletscher, eisige Temperaturen und ein gefährlicher Abstieg in die Dunkelheit.
*Sachbücher*
Camping Media: Der Weg zum eigenen Camper
Schritt für Schritt Anleitung zum Ausbau vom Kastenwagen zum Traumwohnmobil.
Kerstin Friedrich: Kein Sport ist auch keine Lösung
Das ultimative Motivationsprogramm für Bewegungsmuffel.
Doris Brötz: Bandscheiben-Aktiv-Programm
Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule wieder stabil, belastbar und beweglich machen.
Die Marktcheck SWR Verbraucherfibel
Die besten Tricks und Tipps, wie Sie sich davor schützen können, in Verbraucherfallen zu tappen.
Neues im November
*Romane*
Elisabeth Herrmann: Der Teepalast
1834, ein kleines Dorf in Ostfriesland, eine geheimnisvollen Münze mit der
Berechtigung in China mit Tee zu handeln und eine prophezeite Liebe.
Max Bentow: Der Eisjunge
Absurde, albtraumhafte Morde, bei denen Mensch und Tier auf makabre Weise ineinander verschlungen
daliegen. Ermittler Nils Trojan entdeckt eine Fährte – und erkennt zu spät, dass er in eine mörderische Falle geraten ist.
Sarah Lark: Die Tierärztin - Voller Hoffnung
Die dramatische Fortsetzung der Tierärztin-Saga von Sarah Lark. Eine fesselnde
Familiengeschichte vor dem Hintergrund der 1930er- und 1940er-Jahre.
Anthony Doerr: Wolkenkuckucksland
"Wolkenkuckucksland" ist eine faszinierende Geschichte über das Schicksal, den unschätzbaren Wert,
die Macht, die Magie und die alles überdauernde Überlebensfähigkeit von Büchern, Geschichten und Träumen.
*Sachbücher*
Frank Hecker: Tierspuren - lebensgroß
Der Life-Size-Naturführer macht das Erkennen und Zuordnen der verschiedenen Arten jetzt noch einfacher.
Ein praktischer Naturführer für alle, die mehr über das geheime Leben unserer Wildtiere wissen möchten.
Laura Fröhlich: Wackelzahn Pupertät
Eltern-Ratgeber für die 6-Jahres-Krise Tipps für einen entspannten Alltag mit 5-7-jährigen Kindern.
Naturverliebt Tücher stricken
Aus natürlichen Garnen gestrickt sind die Tücher das romantische Lieblings-Accessoire für die
ländliche Mode mit ausführlichen Anleitungen und übersichtlichen Strickschriften.
Dr. Med. Anne Fleck: Salate der Superlative
Für Fans der schnellen, gesunden und unkomplizierten Küche. Begleitet werden die besten
Salate von den besten Dressings, Toppings und angesagten Begleit-Snacks.
Neues im Oktober
*Romane*
Judith Merchant: Schweig!
Heiligabend. Zwei Schwestern. Ein Schneesturm. Ein Streit. Ein Messer.
Claire Stihlé: Der Ort der verlorenen Herzen
In diesem romantischem Wohlfühl-Roman verschlägt es sechs ganz unterschiedliche
Menschen kurz vor Weihnachten in ein kleines Chalet mitten in den Vogesen.
Barbara Kunrath: Wir für uns
Für ein Leben, das genau jetzt ganz neu beginnt.
Juliane Stadler: Krone des Himmels
Der Glanz des Mittelalters, die Gewalt der Kreuzzüge, die Macht der Liebe.
*Sachbücher*
Margot Spohn: Was blüht denn da?
Ganz einfach über 870 Blütenpflanzen bestimmen mit dem meist gekauften Standardwerk.
Schnelles und sicheres Bestimmen durch die bewährte Einteilung nach Blütenfarbe
und Blütenform und mehr als 2.000 naturgetreuen Zeichnungen.
Anette Lepple: Garten ohne Gießen
44 robuste Stauden, Sträucher, Topf- und Kletterpflanzen, schlaue Projekte vom Regengarten bis zur
Wandbegrünung, einfaches Troubleshooting bei Wetterschäden, Krankheiten oder Schädlingen. Außerdem
alle Basics zu natürlichen Kreisläufen, Bodenpflege sowie standortgerechtem und ressourcenschonendem Gärtnern.
Neues im September
*Romane*
Andy Weir: Der Astronaut
Ryland Grace erwacht als einziger Überlebende einer Raumfahrtmission, Millionen Kilometer
von zu Hause entfernt. Was erwartet ihn am Zielort? Warum sind alle anderen Besatzungsmitglieder tot?
Von seinem Überleben hängt die Zukunft der gesamten Erdbevölkerung ab.
Arno Strobel: Castello Cristo - Die Verschwörung
Eine grausame Mordserie schockiert Rom: Mit den Leichen junger Männer wird der Kreuzweg Christi nachgestellt.
Alle getöteten Männer scheinen am selben Tag geboren zu sein. An einem Tag, an dem dieselbe
Sternenkonjunktion am Himmel stand, wie sie vermutlich während Jesu Geburt zu sehen war.
Subina Giuletti: Verrat mir deine Träume
Juliets Leben scheint perfekt. Doch dann trifft sie in einem Datingportal David,
der ihr Leben auf den Kopf stellt. Aber Juliet will eine Reise antreten, um sich selbst zu finden.
David lässt sich jedoch nicht abwimmeln und will sie begleiten.
*Sachbücher*
Pater Anselm Grün: Vom Glück des Älterwerdens: Mehr Gelassenheit und Weisheit
Auf gute Weise älter werden - das ist eines der schwierigsten Kapitel im Buch des Lebens.
Doch die gute Nachricht lautet, dass sich das Älterwerden lernen lässt.
Peter Wohlleben: Der lange Atem der Bäume
Es werden Erkenntnisse über das Leben der Bäume und ihre Fähigkeiten, zu lernen und mit dem
Klimawandel umzugehen, geschildert. Zugleich kritisiert Peter Wohlleben die von Ahnungslosigkeit
geprägten Akteuren in Wirtschaft und Politik. Eine Liebeserklärung an die Bäume – und ein flammender
Appell, die unendliche Vielfalt der Natur zu schützen und zu bewahren.
Neues im August
*Romane*
Graeme Macrae Burnet: Sein blutiges Projekt - Der Fall Roderick Macrae
Ein verschlafenes Bauerndorf in Schottland, ein brutaler Dreifachmord und die Frage nach dem Warum.
Tessa Hennig: Erben wollen sie alle
Sohn Steffen und Tochter Anja glauben, ihre Mutter sei auf einen Heiratsschwindler reingefallen und sehen ihr Erbe zerrinnen.
Doch die denkt gar nicht daran, das Erbe einfach so den Nachkommen zu überlassen. Nur wer sie wirklich liebt,
soll etwas bekommen, und sie weiß auch schon, wie sie die Familie auf die Probe stellen kann ...
Lotte Römer: Möwensommer
Ein kleiner Blumenladen, eine zauberhafte Nordseeinsel und eine junge Frau auf der Suche nach dem großen Glück
*Sachbücher*
Eva Stadler: Yes we camp! Die schönsten Campingziele in Deutschland
Es werden 80 wunderschön gelegene Campingplätze in 40 Regionen vorgestellt.
Für Camping-Einsteiger und Wiederholungstäter, die keine Animationsprogramme, dafür viel
Natur und authentische Erlebnisse suchen.
Niko Rittenau, Sebastian Copien: Vegan Low Budget
Eine vegane Ernährung ist nicht nur weltweit ein effektiver Lösungsansatz für viele der drängendsten
Versorgungsprobleme unserer Zeit, sondern ist darüber hinaus bei richtiger Umsetzung für jeden Geldbeutel bezahlbar.
Peter Beer: Meditation - Stress und Ängste loswerden und endlich den Geist beruhigen
Meditieren soll das neue Joggen werden. In seinem Meditations-Guide zeigt Peter Schritt für Schritt,
wie wir im Lotossitz wieder zu uns selbst finden, emotionale Tiefs überwinden, negative Glaubenssätze
loslassen und aus miesen Tagen gute machen.
Neues im Juli
*Romane*
Emilia Flynn: Morgan's Hall - Ascheland (Band 4)
Wie auch in den ersten Bänden wird im 4. Band der Morgan-Saga die dramatische Geschichte
einer Familie erzählt, die sich allen Hürden des Schicksals widersetzt, bis sie daran zu zerbrechen droht.
Ein emotionales Feuerwerk – romantisch und erschütternd, voll berauschender Bilder, Mystik und großen Gefühlen.
Kristen Callihan und Samantha Young: Forever and ever
Das Einstellkriterium für Parkers neuen ersehnten Job ist eine Beziehung. Die Lösung:
für ein Firmenessen engagiert sie jemanden, der ihren Freund spielt. Doch stattdessen taucht
dessen Bruder Rhys zum Fake-Date auf und weckt unerwartete Gefühle in ihr.
Christine Brand: Die Patientin
Der blinde Nathaniel und sein kleiner Patensohn Silas finden eine fremde Frau im Krankenhausbett von Silas' Mutter vor.
Diese soll angeblich gestorben sein, doch es gibt kein Grab und keinen Totenschein. Als dann auch noch Leichen
am Ufer der Aare auftauchen wird klar: Die verschwundene Patientin lebt – doch sie schwebt in tödlicher Gefahr ...
*Sachbücher*
Peter Ortag: Christliche Kultur und Geschichte
Ein Überblick über die christliche Kultur und Geschichte.
Dr. Otto N. Bretzinger: Der große Betreuungsratgeber
Dieser Ratgeber will allen Beteiligten, dem Betreuten und dem Betreuer, bei den täglichen
Herausforderungen helfen. Ein Ratgeber für Betroffene und potenzielle Betreuer mit
zahlreichen Praxistipps und verständlichen Handlungsanleitungen.
Rayk Anders: Der Barbar in uns muss Liebe finden
Die politische Stimme der Generation YouTube. Bestsellerautor Rayk Anders
analysiert schonungslos, warum wir in uralte Verhaltensmuster zurückfallen.